Am 24.11.2022 findet im UZH die 39. Sitzung des wissenschaftlichen und beratenden Beirats des Umweltzentrum des Handwerks Thüringen statt.
mehr lesenMit dem Digitalbonus werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen unterstützt.
mehr lesenDie Zuschuss Förderung beträgt bis zu 50.000 EUR.
mehr lesenVerpackungsgesetz - VerpackG §§ 33 und 34
mehr lesenPhotovoltaikanlagen bis 30 Kilowatt peak sollen ab 2023 nur noch mit einem Steuersatz von 0 Prozent besteuert werden. Das plant die Bundesregierung.
mehr lesenDas Projekt unterstützt Unternehmen kostenlos, geeignete Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen und messbar die eigenen Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
mehr lesenEs wurde unter anderem das Projekt "ARAH - Augmented Reality - Anwendungsszenarien im Handwerk" vorgestellt
mehr lesenAb 1. September gelten auch für Handwerksbetriebe neue Energiesicherungsverordnungen
Onlineseminar - Reihe zur Energieeffizienz startet Ende Oktober/Anfang November 2022
Im Hinblick auf die möglicherweise bevorstehende Energiekrise.
mehr lesenEnergiewende-Agenda des Handwerks wird aktualisiert.
mehr lesenReform oder Streichprogramm?
mehr lesenFörderprogram KfW 441.
mehr lesenFörderung soll ab Anfang 2023 angepasst werden.
mehr lesenDas sind die Hintergründe und Handlungsfelder aus Sicht des Handwerks.
mehr lesenTemporäre Zuschüsse zu gestiegenen Erdgas- und Strompreisen in besonders betroffenen Branchen.
mehr lesen