Elektromobilität - Chancen für das Handwerk

Die Elektromobilität von morgen wird den Verkehr und die Wirtschaft deutlich verändern. Sie wird nicht nur das Mobilitätsverhalten in naher Zukunft beeinflussen, sondern auch die Geschäftsfelder und die Infrastruktur. Erneuerbare Energien und eine dezentrale Stromversorgung nehmen eine entscheidende Rolle bei der Etablierung und der Schaffung von Akzeptanz von Elektromobilität ein.

Zielsetzung des Projektes waren:

  • Verbesserung der Akzeptanz für die Elektromobilität in den Handwerksbetrieben (Sensibilisierung für das Thema)
  • Beitrag des Handwerks zur Energiewende
  • Bedarfsgerechte Unterstützung von Handwerksbetrieben und Interessierten
  • Entwicklung von Leitfäden zur Anschaffung, Wirtschaftlichkeit etc.
  • Ausbau von Kooperationen z. Bsp. zur Datenerfassung und -auswertung
  • Anreize für die Erweiterung bestehender Geschäftsfelder bzw. Schaffung neuer Geschäftsfelder durch die Elektromobilität
  • Schaffung der Grundlagen zur Kompetenzentwicklung in den relevanten Gewerken durch internetgestützte Informationsmodelle
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Wirtschaftsmacht der Thüringer Handwerksbetriebe
  • Reduktion des CO2-Ausstoßes

Projektphase 1 – Ist-Standsanalyse

  • Ermittlung des technischen Standes der Elektromobilität. (Elektromobile, Ladestationen, Infra- und Servicestruktur)
  • Aufzeigen und Beurteilen der Rahmenbedingungen und Trends, unter Berücksichtigung von Europa-, Bundes- und Landestrends.
  • Ableitung von Anwendungsprofilen und Ermittlung verbrauchernaher Anforderungen (privater und öffentlicher Bereich).
  • Ermittlung von Schnittstellen und Ansatzpunkten für das Handwerk

Projektphase 2 – Auswertung und Sondierung der Ergebnisse der Ist-Standsanalyse sowie Ableitung von Aufgaben und Handlungsfeldern

  • Generierung zu erwartender, neuer Serviceanforderungen für das Thüringer Handwerk Ableitung neuer bzw. Erweiterung bestehender Geschäftsfelder zur Sicherung des wirtschaftlichen Bestandes der Handwerksunternehmen in Thüringen
  • Anpassung des Aus- und Weiterbildungsangebotes für Fach- und Nachwuchskräfte (Service und Wartung, Infrastruktur- und Produktionsanlagen, Elektromobile, Werkstätten und Aufbau einer Ladeinfrastruktur im privaten und öffentlichen Raum).
  • Etablierung und Schaffung von Akzeptanz der Elektromobilität im Thüringer Handwerk.
  • Erweiterung vorhandenen Kompetenzen der Handwerksunternehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftsmacht der Thüringer Handwerksbetriebe zu stärken.
  • Bildung und Nutzung von Kooperationsmodellen und Netzwerken (Wissenschaft, Industrie, Handwerk, Energieversorger und öffentliche Verwaltung)

Projektphase 3 - Entwicklung von praxisrelevanten Informationsmodellen zur ganzheitlichen Betrachtung der Elektromobilität im Handwerk

  • Ausgehend von den bisher vorliegenden Erfahrungen sollen internetgestützte Leitfäden entwickelt und kommuniziert werden.

 

zur Liste

So erreichen Sie uns

Umweltzentrum des
Handwerks Thüringen
In der Schremsche 3
07407 Rudolstadt

Tel.: 03672 377180
Fax: 03672 377188

E-Mail schreiben